Münstermusik Konstanz
Pfalzgarten 4
78462 Konstanz
+49 (0) 7531 9062-52
muenstermusik@kath-konstanz.de
Übersicht: Alle Veranstaltungen
Passionskonzert
Die Markus-Passion von Reinhard Keiser zählt zu den bedeutendsten Passionsvertonungen des frühen 18. Jahrhunderts. Keiser, der vor allem als Opernkomponist in Hamburg wirkte, schuf eine musikalisch ausdrucksstarke und dramatische Passionsmusik.
Diese Markus-Passion wurde am Karfreitag des Jahres 1713 in Weimar unter der Leitung des jungen Johann Sebastian Bach aufgeführt. Bach, der zu dieser Zeit als Hoforganist und Kammermusiker am Weimarer Hof tätig war, übernahm das Werk vermutlich als Bestandteil der höfischen Passionsandacht. Es war damals üblich, dass Komponisten fremde Werke aufführten und dabei teilweise anpassten oder erweiterten. Die Aufführung von 1713 steht in einem größeren Zusammenhang: In Weimar begann Bach, sich intensiv mit der Gattung der Passion zu beschäftigen. Diese Auseinandersetzung sollte später in seinen eigenen Passionen, insbesondere der Johannes-Passion (1724) und der Matthäus-Passion (1727), ihren Höhepunkt finden.
Datum
Sonntag, 13. April 2025
Beginn
17:00 Uhr
Ort
Konstanzer Münster
Münsterplatz 1,
78462 Konstanz
Programm
Reinhard Keiser → Markuspassion
Fassung einer Aufführung am Hof in Weimar um 1713 durch Johann Sebastian Bach
Mitwirkende
Rahel Pailer → Sopran
Jonathan Mayenschein → Altus
Maximilian Vogler → Tenor
Malte Kebschull → Bass
Martin Stadler → Oboe
Lisa Kuhnert, Priscila Gabrielle→ Violine
Gabriela Scheinpflug, Peter Achtzehnter → Viola
Ulrike vom Hagen → Violoncello
Bernd Schöpflin → Violone
Nikolaus Broda → Fagott
Taiga Yamamoto → Theorbe
Florian Vogt → Truhenorgel
Vokalensemble Konstanz
Markus Mackowiak → Leitung
Tickets
Tickets online
oder
BuchKultur Opitz
St. Stephansplatz 45
+49 (0) 7531 17 777
mail@buchkulturopitz.de
Touristinformation
Bahnhofsplatz 43
+49 (0) 133030