2015

Verehrte Konzertbesucher, liebe Gemeinde,

in diesem Jahr möchte ich Ihnen die sieben Chöre der Münstermusik vorstellen. Das Besondere an der Münstermusik ist, dass jeder, der etwas Chorerfahrung mitbringt, ein Instrument gespielt hat und Noten lesen kann, in der Münstermusik eine musikalische Heimat finden kann.

Da stehen zuerst die ganz Kleinen in der Zwitscher­kantorei, 4 – 6 Jahre alt, die auf spielerische Art Kinderlieder lernen und das Orffsche Instrumentarium nutzen.

Ab dem 1. Schuljahr wechselt man in die Kinderkantorei, bei der schon auf Stimmbildung Wert gelegt wird und das Repertoire noch einstimmig bleibt, aber schon in die einfache Mehrstimmigkeit eingeführt wird.

Die Jugendkantorei, ab der 5. Klasse bis zum Abitur, richtet sich an erfahrene Kinder und Jugendliche, die über einen schönen Klang verfügen und mittels einer zusätzlichen wöchentlichen Stimmprobe ihr mehrstimmiges Repertoire erarbeiten. Sie wurde eingeladen, beim Festival „Cantars“ für Kinder- und Jugendstimmen in Winterthur ein Konzert zu singen. Die Jugendkantorei singt 4-8 stg. Chorliteratur für gleiche Stimmen.

Der Männerchor richtet sich an junge Männerstimmen. Neben den Klassikern erklingen Highlights der Pop- und Rockszene. Da der Männerchor das diesjährige „Jazz Downtown“ eröffnet und im Juni in der Schänzlehalle zu den „Konstanzer Welten“ singt, habe ich dieses Jahr als das Jahr des Männerchores ausgerufen.

Die Schola Gregoriana pflegt die ältesten Gesänge des Abendlandes. Gesänge aus dem 6. – 10. Jhd., von Mönchen tradiert, erklingen in diversen Gottesdiensten.

Der Münsterchor singt traditionell die orchesterbegleiteten Messen zu den Hochfesten neben dem Oratorienkonzert im Herbst. In diesem Jahr steht das Partnerschaftstreffen mit dem Chor St. Louis aus Fontainebleau und eine Messe in Notre-Dame in Paris an.

Das Vokalensemble singt anspruchsvolle Literatur, angefangen vom 13. Jhd. bis zu Neukompositionen a cappella oder mit Orchester. Am Karfreitag steht die Matthäus-Passion von Joh. Seb. Bach sowie im Frühjahr einige Klassiker der sog. Chorlyrik auf dem Programm.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen unseres umfangreichen Jahresprogramms und würde mich sehr freuen, Sie bei vielen Gelegenheiten im Münster begrüßen zu können.

Ihr


Steffen Schreyer

Münsterchordirektor